Ein gutes Foto soll Sympathie schaffen! Dies gilt ganz besonders für ein Bewerbungsfoto. Unsere Bloggerin Anna hat für euch recherchiert und wichtige Infos zusammengestellt.
In 150 Millisekunden hat der Betrachter sich bereits ein Urteil über die abgebildete Person gebildet. Der erste Eindruck zählt!
Man kann beim Foto einiges richtig und sehr viel falsch machen. Wir als Profis wissen, wie wir dich ins richtige Licht rücken. In unserer Bewerbungsfoto-Checklist geben wir dir noch ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg:
1. Dresscode
Wichtig zu wissen ist: Jede Branche hat ihren Dress-Code!
In vielen Branchen ist das Erscheinungsbild besonders wichtig. Daher kann ein unprofessionelles Bewerbungsfoto die Chance auf eine Einstellung erheblich mindern. Deswegen sind Fotos aus dem Passbildautomaten oder eigens erstellte Fotos mit dem Handy definitiv keine Alternative zu einem professionellen Fotografen.
2. Tasche packen
Beim Fototermin selbst ist besonders auf die richtige Kleidung und das dazu passende Styling zu achten. Vielleicht ist es auch sinnvoll mehrere Outfits mitzubringen. Fotografen haben oft das richtige Händchen dafür welche Kleidungsstücke gut zueinander passen. Bitte achtet darauf, dass eure Kleidung fleckenfrei ist. Ein Bügeleisen und eine Fusselrolle sind ebenfalls nützliche Helfer.
3. Styling
Es sollte vor allem auf knallige Farben, zu viel Schminke oder stark auffälligen Schmuck verzichtet werden. Wichtig sind auf jeden Fall ein gepflegtes, seriöses und sympathisches Erscheinungsbild. Allerdings ist bekanntlich weniger oft mehr.
4. Posing
Beim Posing selbst wird meistens eine klassische Haltung, also ein Foto im Halbformat, welches maximal bis zum Brustkorb geht, erwartet. Dabei unterscheiden sich konservative Unternehmen allerdings von der kreativen Branche. Hier darf ruhig etwas experimentiert werden. Natürlich darfst Du von uns erwarten, dass wir Dir beim Posing helfen!
5. Gesichtsausdruck
Ein Lächeln wirkt natürlich immer sympathisch. Es sollte allerdings nicht zu stark aufgesetzt sein. Ein Trick dabei ist es mit den Augen leicht zu „kniepen“ oder zu blinzeln. Dabei werden die Augenlider automatisch angehoben, was den Blick sofort interessanter und fesselnder macht.
6. Bearbeitung
Kleine Makel wie Pickel oder Augenringe entfernen wir in unserer professionellen Bildbearbeitung nach dem Shooting.
Schwarzweißportäts sind sehr beliebt, wirken geheimnisvoll und lassen dem Betrachter mehr Platz für Interpretationen. Wir beraten Euch gerne, ob ein Schwarzweißporträt bei Euer Bewerbung sinnvoll ist, oder ob Ihr lieber auf das normale Farbfoto zurückgreifen solltet. Natürlich stellen wir Euch natürlich auch gerne beide Varianten zur Verfügung.
7. Bildauswahl
Du solltest dir auch Gedanken machen, wo das Foto platziert werden soll. Der „Klassiker“ ist ein hochformatiges Bewerbungsfoto oben rechts im Lebenslauf. Wird ein Deckblatt verwendet, kann man dort etwas kreativer sein und beispielsweise auch ein querformatiges Bewerbungsfoto wählen. Das Format ist nicht eindeutig festgelegt. Die gängigen Formate im Druck / digital variieren meist zwischen 6x4cm, 5x7cm oder 9x6cm. Auch hier stellen wir euch natürlich gerne beides zur Verfügung.
Eine Antwort